September 2 2015

Gestrickes seit Mai

…oder vielleicht auch seit April. Ich war irgendwie ein bißchen blogfaul 🙂

Also, fangen wir mit den Socken an: Donna Rocco Socken, aus Garnresten, wobei das Hauptgarn das Alpaca camino von Bremont ist. Wenn man das anfasst, denkt man, dass es nicht haltbar ist, so weich, dass man es am Hals tragen könnte 🙂

 

 

1sockedonnarocco

 

 

 

 

 

 

 

Und weil das so schön war, habe ich gleich noch mal was ähnliches nachgeschoben

SockeDonna Rocco2Diese sind in Hjerte strømpegarn.

Ist mein neuer Plastikfuß nicht schick?

Sieht ein bisschen komisch aus, wenn er nackig ist, aber zur Strumpfpräsentation einfach genial 🙂

Dann habe ich ein riesiges Tuch gestrickt,  Mystic Glance in Bananenform, also kein Dreiecktuch im klassischen Sinne, sondern abgeflacht, und dadurch auch vielseitiger zu tragen.

IMG_0224 IMG_0225

Bei der Farbe musste der Küchenstuhl als Kontrast herhalten.

Solemio

Als Geschenk zum Abi habe ich eine Ärmelstola angefertigt. Normalerweise stricke ich nichts in schwarz, das muss dann schon für sehr nette Leute sein 🙂

Hierfür musste wieder die Küchenlampe herhalten, die Küche ist bei uns einfach der beste Raum vom Licht. Und darunter sieht man auch schon das nächste Projekt, MoonWalk, wie alle bisherige Modelle auch von Birgit Freyer entworfen.

IMG_0324

 

Moonwalk1

 

 

 

 

Nach dem Moon Walk ist vor dem Simply MoonWalk, wir lassen ja nichts aus, die geniale Farbe heißt „Bamboo“

simplymoonwalk

 

 

 

Januar 11 2015

Die Feiertage sind vorbei

Alle Geschenke sind gemacht, und was seit Oktober im dunklen Schrank darauf gewartet hat, dass es verpackt und verschenkt wird, kann jetzt auch gezeigt werden.

Da wären erst mal Socken. 6 Paar. Stinos in Größe 45 , Wolle aus dem Opal- Wolle:IMG_2130 Dann ein „Jeck“ aus einem Schoppel- GarnmuttiEin Paar Stinos Größe 39, ebenfalls Opal- Abo- Garn,silke

ein Paar aus „Opal Surprise“ mit einem Muster aus dem Sockenabo von „die Wolllust“,
AnnemarieDann Stinos aus einem Opal „Hundertwasser“ – Knäul,Christine

und noch einmal Opal, ein Abo – Knäul, schön weihnachtlich, mit „Sprottenpaulas Zackenrand“
Doris

Dann gab es noch ein paar Handstulpen, Anleitung von Jutta Schneider, „VictOrians“

VictOriansund drei „gute Laune- Täschchen“ habe ich genäht.

gutelaune Dazu noch ein Mystery gestrickt, die „Pythia“

Pythia

Und bei Stephen Wests Mystery habe ich auch mitgestrickt, das lag dann allerdings in den 2 Wochen vor Weihnachten brach, weil da noch der eine oder andere Socken zu stricken war 🙂

exstation gepannt Exploration stationIm Moment kämpfe ich beim Fotografieren mit den Lichtverhältnissen, das untere zeigt den Aufbau des Schals nicht so schön, dafür sind die Farben „echter“.

Eigentlich ganz schön viel, so geballt in einem Post, aber ich konnte ja auch lange nichts zeigen.

Den Adventsschal- KAL von „Stroh zu Gold“ habe ich dann nicht am 1. Dezember, sondern am 1.1. angefangen, Spaß macht es trotzdem

AdventsKAL

Und damit die Produktion weiter läuft, gehe ich mal noch ein bisschen ans Spinnrad 🙂

Da mache ich gerade in Grün 🙂

IMG_2151

Oktober 26 2014

Staudenbeet

Staude 1

Hier ist es nun, das erste Tuch aus selbstgesponnenem Garn. Die Faser ist vom Wensleydale- Schaf, die Färbung war von Frau Wo aus Po , sie hatte es „Staudenbeet“ genannt. Verzwirnt ist es mit einem lavendelfarbenen Merino, das Grundmuster habe ich mir ausgedacht, lediglich die Borte ist bei Birgit Freyer aus einem anderem Muster entnommen.

Einen Gesamteindruck bekommt man von der Drapierung um meine spezielle Dekopuppe namens Küchenlampe, die Detailansicht ist hier unten.

Staude2 Staude 3

Oktober 5 2014

Ambrosiane

ambrosianeSo, Urlaub ist nun wirklich vorbei, da kann man ja auch mal das Tuch spannen, das eine ganze Weile unfertig gelegen hat, weil erstens Weihnachten im letzten Jahr und damit die anstehende Geschenkeproduktion so plötzlich kam und weil zweitens die Maschenanzahl am Schluss (940 oder so pro Reihe) irgendwie meine Motivation gebremst hat.

Egal, nun ist sie fertig gespannt, wunderschön aus dibadu Seidengarn, 1000 m / 100 g, wiegt 84 g und ist auch ganz schön groß. Eine Anleitung von Birgit Freyer.

Der Asternbusch bei uns im Garten war der ideale Hintergrund für ein Foto, fand ich.

September 3 2014

socks, socks,socks :)

Socken stricken macht mir gerade einen unglaublichen Spaß. Einfach genial, wenn man unterwegs ist, je nach Schuhgröße hat man nicht so viel an den Nadeln hängen 🙂 und es ist übersichtlich vom Muster.

Das letzte Paar waren diese hier, „Chrissi“  aus dem Sockenabo von Birgit Freyer , gestrickt aus Opal Surprise. Das Muster erfordert mehr Konzentration, das lohnt sich aber.

IMG_1581

Dann hatte ich aus dem Opal Mai Abo noch eine Wolle liegen, die als aussergewöhnlich gekennzeichnet war, die besteht aus Merino mit Trilobal, ist unglaublich weich und hat sich super verstrickt. Bei Trilobal fallen mir immer erst diese Fallschirmseiden- Anzüge ein, in denen verrentete Ehepaare im Partnerlook rumlaufen. 🙂IMG_1580 Und diese hier waren auch sehr gelungen, aus Zitron xxl, Farbe „Grellbunt“ (wie wahr!) die Socke „Rayon“ von Birgit Freyer. Ebenfalls aus dem Socken- Abo, aber vom letzten Monat. Diese Färbung aus orange und rosa ist eigentlich so, dass man schreiend wegrennen müsste, aber irgendwie fand ich die schon wieder gut .Foto