August 3 2014

Gesponnen und verzwirnt

Das war ein wunderschöner Kammzug, gefärbt von Frau Wo aus Po, von ihr Staudenbeet genannt.

Pfingstsonntag habe ich den in Kreuzberg vor dem Laden von Birgit bei einem kleinen Spinntreffen angefangen zu spinnen, corriedale, das erste Mal damit zu tun gehabt.
Staudenbeet am RadUnd das Zeug hat sich so gut versponnen.:)Staudenbeet Spule800 m habe ich aus den 100 g rausgeholt.

Miteinander verzwirnen wollte ich es nicht, also habe ich nach einigem Überlegen einen fliederfarbenen Faden zum Verzwirnen dazu gekauft.

Staudenbeet im StrangUnd es ist richtig schön geworden. Ich hatte erst überlegt, ob ein brauner Faden gut wäre zum verzwirnen, aber das war mir dann zu tot. Staudenbeeg gewickeltUnd so sieht das  jetzt gewickelt aus. Anleitung zum verstricken habe ich auch schon.

Mai 29 2014

Gestrickt, gesponnen und gegärtnert

IMG_1472
Dann fangen wir doch mal mit dem letzten, dem Garten, an. Es ist Ende Mai und die Rosen blühen wie verrückt!

Auf dem Foto oben hinten eine gefüllte Wildrose, vorne 3 Leonardos.

Unten eine, deren Namen ich nicht mehr weiß, die haben wir vor 2 Jahren gepflanzt, und sie ist riesig geworden.
IMG_1473

 

Gestrickt habe ich 2 Paar Socken seit dem letzten Beitrag, einmal von Claudia Hering die go2gether, aus einer Tausendschön- Schoppel Sonderfärbung, genannt roter Rauch, ein tolles Sommergarn, merino mit Leinen und Seidenbeimischung. Hoffen wir, dass die 40° Feinmaschinenwäsche auch das Richtige dafür ist.

 


Foto

 

Und dann ist hier noch die Socke „Petticoat“, das war eine Monatsanleitung von Birgit Freyer, gestrickt aus eine Zitron Trecking XXL Färbung.

 

IMG_1464

 

So, und da mich ja die Spinnerei erwischt hat, kann ich auch voller Stolz mein erstes strickfähiges Garn zeigen.

Das war ein gelbgrünblauer merino- Kammzug, verzwirnt mit einem lilafarbenen Merino- Garn . Das Ganze wiegt jetzt 140 g  bei einer Länge von 320 m. Das wäre dann eine Lauflänge von 228 m auf 100 g.

Ist für den ersten Versuch gar nicht so schlecht. Es ist halt noch art-yarn, da müssen wir noch weiter üben 🙂

 

IMG_1465

April 21 2014

Fortschritt

spin

 

Von links oben nach rechts unten: Karfreitag, Karfreitag,Ostersamstag, Ostersonntag, Ostersonntag, heuteIMG_1314Und so sah es gestern auf der Spule aus. Und hier gilt besonders: Übung macht den Meister. ⅔ des Kammzugs sind verarbeitet. Sicher nicht strickfähig, damit hatte ich auch am Anfang nicht gerechnet, aber für Crazy sewing ist es schon gut genug 🙂