September 2 2015

Gestrickes seit Mai

…oder vielleicht auch seit April. Ich war irgendwie ein bißchen blogfaul 🙂

Also, fangen wir mit den Socken an: Donna Rocco Socken, aus Garnresten, wobei das Hauptgarn das Alpaca camino von Bremont ist. Wenn man das anfasst, denkt man, dass es nicht haltbar ist, so weich, dass man es am Hals tragen könnte 🙂

 

 

1sockedonnarocco

 

 

 

 

 

 

 

Und weil das so schön war, habe ich gleich noch mal was ähnliches nachgeschoben

SockeDonna Rocco2Diese sind in Hjerte strømpegarn.

Ist mein neuer Plastikfuß nicht schick?

Sieht ein bisschen komisch aus, wenn er nackig ist, aber zur Strumpfpräsentation einfach genial 🙂

Dann habe ich ein riesiges Tuch gestrickt,  Mystic Glance in Bananenform, also kein Dreiecktuch im klassischen Sinne, sondern abgeflacht, und dadurch auch vielseitiger zu tragen.

IMG_0224 IMG_0225

Bei der Farbe musste der Küchenstuhl als Kontrast herhalten.

Solemio

Als Geschenk zum Abi habe ich eine Ärmelstola angefertigt. Normalerweise stricke ich nichts in schwarz, das muss dann schon für sehr nette Leute sein 🙂

Hierfür musste wieder die Küchenlampe herhalten, die Küche ist bei uns einfach der beste Raum vom Licht. Und darunter sieht man auch schon das nächste Projekt, MoonWalk, wie alle bisherige Modelle auch von Birgit Freyer entworfen.

IMG_0324

 

Moonwalk1

 

 

 

 

Nach dem Moon Walk ist vor dem Simply MoonWalk, wir lassen ja nichts aus, die geniale Farbe heißt „Bamboo“

simplymoonwalk

 

 

 

Oktober 26 2014

Staudenbeet

Staude 1

Hier ist es nun, das erste Tuch aus selbstgesponnenem Garn. Die Faser ist vom Wensleydale- Schaf, die Färbung war von Frau Wo aus Po , sie hatte es „Staudenbeet“ genannt. Verzwirnt ist es mit einem lavendelfarbenen Merino, das Grundmuster habe ich mir ausgedacht, lediglich die Borte ist bei Birgit Freyer aus einem anderem Muster entnommen.

Einen Gesamteindruck bekommt man von der Drapierung um meine spezielle Dekopuppe namens Küchenlampe, die Detailansicht ist hier unten.

Staude2 Staude 3

Oktober 5 2014

Ambrosiane

ambrosianeSo, Urlaub ist nun wirklich vorbei, da kann man ja auch mal das Tuch spannen, das eine ganze Weile unfertig gelegen hat, weil erstens Weihnachten im letzten Jahr und damit die anstehende Geschenkeproduktion so plötzlich kam und weil zweitens die Maschenanzahl am Schluss (940 oder so pro Reihe) irgendwie meine Motivation gebremst hat.

Egal, nun ist sie fertig gespannt, wunderschön aus dibadu Seidengarn, 1000 m / 100 g, wiegt 84 g und ist auch ganz schön groß. Eine Anleitung von Birgit Freyer.

Der Asternbusch bei uns im Garten war der ideale Hintergrund für ein Foto, fand ich.

Mai 4 2014

Amorosa

amorosa

 

Das Tuch aus dem Tücherrausch- Abo von Birgit Freyer habe ich probe- gestrickt und in mein Herz geschlossen 🙂

Aus 100 g „Coast“ Farbe Marlin, mit einem Rapport mehr als angegeben, weshalb ich in der letzten Rückreihe bereits abgehäkelt habe.  Nach dem Spannen hat es eine Höhe von 70 cm an der Mittelmasche gemessen und eine Breite von 2 m.