Januar 11 2015

Die Feiertage sind vorbei

Alle Geschenke sind gemacht, und was seit Oktober im dunklen Schrank darauf gewartet hat, dass es verpackt und verschenkt wird, kann jetzt auch gezeigt werden.

Da wären erst mal Socken. 6 Paar. Stinos in Größe 45 , Wolle aus dem Opal- Wolle:IMG_2130 Dann ein „Jeck“ aus einem Schoppel- GarnmuttiEin Paar Stinos Größe 39, ebenfalls Opal- Abo- Garn,silke

ein Paar aus „Opal Surprise“ mit einem Muster aus dem Sockenabo von „die Wolllust“,
AnnemarieDann Stinos aus einem Opal „Hundertwasser“ – Knäul,Christine

und noch einmal Opal, ein Abo – Knäul, schön weihnachtlich, mit „Sprottenpaulas Zackenrand“
Doris

Dann gab es noch ein paar Handstulpen, Anleitung von Jutta Schneider, „VictOrians“

VictOriansund drei „gute Laune- Täschchen“ habe ich genäht.

gutelaune Dazu noch ein Mystery gestrickt, die „Pythia“

Pythia

Und bei Stephen Wests Mystery habe ich auch mitgestrickt, das lag dann allerdings in den 2 Wochen vor Weihnachten brach, weil da noch der eine oder andere Socken zu stricken war 🙂

exstation gepannt Exploration stationIm Moment kämpfe ich beim Fotografieren mit den Lichtverhältnissen, das untere zeigt den Aufbau des Schals nicht so schön, dafür sind die Farben „echter“.

Eigentlich ganz schön viel, so geballt in einem Post, aber ich konnte ja auch lange nichts zeigen.

Den Adventsschal- KAL von „Stroh zu Gold“ habe ich dann nicht am 1. Dezember, sondern am 1.1. angefangen, Spaß macht es trotzdem

AdventsKAL

Und damit die Produktion weiter läuft, gehe ich mal noch ein bisschen ans Spinnrad 🙂

Da mache ich gerade in Grün 🙂

IMG_2151

Januar 26 2011

Feines und Rustikales

Bei knitting delight gibt es seit 14 Tagen wieder ein neues Projekt mit Namen Melodica, eine Stola, die ich aus Samarkant verde mitstricke. Feinstes Kamelhaar. Ich bin bei diesem Projekt sogar in time, auf den Fotos sieht man den ersten Teil, der 2. wird mit ein bisschen Glück heute Abend fertig.

Und dann habe ich aus „Filati Home“ noch 2 Taschen gefilzt.

Die hier ist ein Geschenk, aber ich finde die so toll, die häkele ich mir auch noch mal.

Und die hier ist bei mir schon in Gebrauch, die hat ein tolles Format, etwas größer als DIN A 4

Dezember 31 2010

Winter und Weihnachten

Es sah ja bei uns sehr schön aus über Weihnachten,

diese Bilder hier habe ich am Anfang der Schneesaison gemacht.
Es kam heftiger.
Aber weiße Weihnacht hat was. Da ich ab Mitte November mit der Weihnachts- Geschenke- Produktion beschäftigt war, konnte ich nichts zeigen, man weiß ja nie, wer sich auf dem Blog rumtreibt 😉

Diese niedlichen Stulpen sind an eine Freundin gegangen und noch ein 2. Paar mit anthrazitfarbenen Perlen an die nette Freundin vom großen Sohn. Gestrickt sind sie nach einer Vorlage von Birgit Freyer (Die Wollust) und heißen „Najade“.
Das Garn war ein Rest Samarkant, 100% Kamelhaar, und die Stulpen wurden mit der Bemerkung verschenkt, dass man sie bitte im Bedarfsfall mit der Hand und nicht in der Maschine waschen sollte, denn: „wenn Du ein Kamel hättest, würdest Du es ja auch nicht in der Waschmaschine waschen.“

Zwischendrin habe ich mir ein paar Filszpuschen gestrickt, weil es am Frühstückstisch immer im Bademantel an den Füßen so kalt war. Zumindest während der Tage, an denen wir -10° oder mehr- nein weniger-hatten.
Ungefilzt haben sie ja eher Ähnlichkeit mit Flurschadenbrettern, ein Foto der gefilzten reiche ich nach.

Für die Schwiegermutter habe ich einen Schal gearbeitet, auch ein Entwurf von Birgit Freyer, der Entwurf hat den Namen Luftikus und das Garn war ein Flauschgarn, das Garn heißt KidSeta und ist ein luftiges Gemisch ans Kaschmir und Seide.

Für die Mutter gab es ein Tuch „lazy Anna“, klein, fein und kratzfrei für empfindliche Hälse aus Cash30.
Ja, dann bleiben noch Socken für eine andere Freundin aus einem Zauberball „Frische Fische“ mit dem Muster „Das Meer“ aus der SockenKreativListe

und ein paar Stinos mit 2re 2 li Bündchen zum umschlagen aus Gründl Wolle Marathon.