August 29 2016

Bornholm again -1

So, nach einer sehr, sehr langen Pause machen wir jetzt mal einen Schnitt, vergessen alles, von dem ich dachte, dass ich es längst hatte posten wollen, und fangen mit diesem Urlaub mal wieder an, Posts zu schreiben.

Heute haben wir unseren 4. Bornholm-Urlaub begonnen, wieder in Nexø, aber diesmal 3 Wochen. Ich weiß gar nicht mehr, wann wir das letzte Mal 3 Wochen Urlaub am Stück gemacht haben.

Und damit wir nach 3 Wochen noch wissen, was wir gemacht haben, schreibe ich das mal auf.

Die Packerei war nervig. Nicht wegen des Packens an sich, sondern wegen der Hitze. Am Sonntag hatte wir 35 ° in Berlin, und bei den hohen Temperaturen spricht kein Schwein von der gefühlten Temperatur. Gefühlt waren das mindestens 40. Ich mag das nicht.

Die Fähre ging um 11:50, aber wir sind noch nie an einem Montag nach Sassnitz gefahren, immer nur am Wochenende, ohne rush hour.

Also: Fahrzeit Berlin- Sassnitz + 1 Stunde Puffer + lieber noch mal eine halbe Stunde Puffer macht…o.k.ich stehe um 5 auf.

Da ist es mittlerweile noch nicht hell, eine gute Vorübung für die Zeit ab Ende Oktober.

Es gab eigentlich keine rush hour unterwegs, alles ging glatt, wir waren 1 Stunde vor Abfahrt ganz entspannt ins Sassnitz.

Zum Einchecken gibt es da offensichtlich immer noch die alten DDR Grenzkontrolle- Häuschen, auf jeden Fall wird man direkt nostalgisch und überlegt sich eine blöde Antwort, falls man gleich gefragt wird, ob man Waffen, Munition oder Funkgeräte bei sich hat 🙂

 

Natürlich war die Spur, auf die wir eingewunken wurden, wieder die, die als letzte auffahren durfte.

Der Hund, mittlerweile Fähr- Profi, ist vorbildlichst in der Menschenmenge die Treppen raufgelaufen. Ich würde das nicht erwähnen, wenn nicht ein Stau entstanden wäre, weil ein Retriever die Treppe zur Hälfte hochgegangen ist und dann gestreikt hat. Die Besitzer meinten dann „oh Gott, die Treppe ist ja glatt“ und haben ihn getragen 🙂

Die Treppe war nicht glatt.

Die befreundeten Hundebesitzer haben vorsichtshalber den Aufzug genommen:)

Als wir unsere Plätze draussen eingenommen haben, hat sie sich schlafen gelegt.IMG_4143

Sehr gut, man konnte lesen, stricken..

Diese Fähren haben ja auch eine Hundetoilette, ich habe es meiner Dame gezeigt, die hat sich direkt abgewandt.

 

Die Fahrt dauerte nur 3 Stunden statt 3 ½, und so sind wir relativ zeitig hier gewesen, Pünktlich zur Ankunft kam die Sonne vor, es gab noch einen schönen Spaziergang und jetzt essen wir erst mal was.

 

 

Mai 20 2015

Bornholm 2.4

Am folgenden Tag wollten wir uns den Wasserfall in der Nähe der Klippen, Døndale, noch ansehen. Es war nur noch nicht richtig klar, wie genau man dort hinkommt. Es heißt, westlich der Klippen, naja, östlich der Klippen geht ja auch nicht 🙂

Wir haben wieder am Kunstmuseum geparkt und sind von dort zu Fuß weiter, erst noch mal zur nördlichsten Klippe. Es wuchs dort ziemlich fiel von diesen weißen Blumen

IMG_2676Natürlich weiß ich, dass das Bärlauch ist.

Bei den Mengen, die dort wachsen, kriegt man das über die Nase auch mit.

 

 

 

IMG_2677Wir gingen also runter zur Klippe und wieder hoch, einmal über die Straße in den Wald. Mittlerweile hatten wir auch einen Wegweiser gefunden.

 

 

 

Wir fanden auf der anderen Straßenseite dieses:

IMG_2673Sehr hübsch. Man meinte in der Ferne einen Wasserfall zu hören, vielleicht war es auch nur etwas plätscherndes Wasser.

Inzwischen haben wir den Bärlauch bewundert

IMG_2679 IMG_2698und uns an der Schönheit der Blüten gefreut und an der  Menge!

 

 

Und dann war er da:

IMG_271020 m hoch ist er, es soll der höchste Wasserfall Dänemarks sein.

Der Gatte machte ein ausgiebiges Foto-shooting vom Wasserfall, und dann sind wir auf den Rückweg gegangen.

Hatte ich schon erwähnt, dass es in dieser Gegend Bärlauch gab?
IMG_2678Wir sind dann wieder über die Straße und mit Blick zum Meer zurückgelaufen, da haben wir dann gesehen, wo der Bach mit dem großen Wasserfall ins Meer fließt.

IMG_2690Falls es interessiert: Die weißen Blüten sind Bärlauch.

Auf dem Heimweg haben wir uns an den schönen gelben Rapsfeldern gefreut 🙂

IMG_2718

 

 

 

 

 

Mai 18 2015

Bornholm 2.3

Am Sonntag machten wir bei Bilderbuchwetter einen Ausflug zum Ekkodalen, das ist eine Felswand in der Mitte der Insel, im Wald.

IMG_2609

Als wir dort ankamen, dachten wir, wir wären in Auenland 🙂

IMG_2611

Idylle pur, ein Ausblick schöner als der andere.

IMG_2614

Aber, vor das Echo war die Gammleborg dran, Reste einer Festung aus dem Jahr 1000 n.Chr..

Bis dahin habe ich immer gedacht, Hammershus wäre die älteste Festung, die ist 200 Jahre jünger. Aber auch deutlich besser erhalten 🙂

IMG_2615

Wenn man durch die Festungsmauer durch ist, findet man ein pflanzenüberwachsenes Areal von Felsplatten und Mauerresten

IMG_2620IMG_2624

mit Schlüsselblumen und anderen bunten Blümchen dazwischen

IMG_2619

IMG_2634

Aber dann runter von der Festungsmauer und zur Echowand. Ein Schild verspricht „best Echo in 20 m“, da sind wir hin.

Und der Hund hat nach einigen Rufen von uns den Sinn des Ganzen erkannt und hörte nicht mehr auf zu bellen

Danach fragten wir uns, was man mit dem angebrochenen Nachmittag noch machen könnte, und da sind wir nach Hellingsdomklipperen.

Und weil ich mich nicht entscheiden konnte, welches Foto gezeigt werden soll, habe ich einfach ein Sortiment zusammengestellt.

 

 

IMG_2648 IMG_2649 IMG_2652 IMG_2654 IMG_2660

 

Mai 16 2015

Bornholm 2.2

Gestern war es noch richtig sommerlich, wir haben die Sonne genossen, und heute ist es eher frisch, wenn man es mal vorsichtig ausdrücken soll. Frisches Windchen dazu, es beisst in den Ohren. Aber es regnet nicht. Ein kleiner Ausflug zur Wassermühle Sluseparken war angesagt, die hatte uns im Herbst so gefallen, leider war da das Gelände ziemlich versumpft.

Wassermühle

Auf dem Reetdach hat sich ein einziger Rapshalm angesiedelt, und man fragt sich, wie das Dach wohl nächstes Jahr aussehen mag, wenn der Raps sich weiter aussät?

Wassermühle

Überall hübsche idyllische Motive

IMG_2566IMG_2568

Und Unmengen von Bärlauch

IMG_2556

Ehrlich gesagt, hatte ich den erst gar nicht erkannt, weil es nur Blüten gab. Bis ich gesehen habe, was die hier mit dem Bärlauch anstellen:

IMG_2573

Unter seiner Leitung:

IMG_2577

Wir waren uns einig, dass man bei der Menge verputztem Barlach später bestimmt nicht so stark würzen muss 🙂

Noch ein kurzer Abstecher zum Strand

Düne

Und da lagen vielleicht 50 – 60 Schwäne rum

IMG_2593

Das Foto zeigt nur einen Teil, das ließ sich gar nicht erfassen in voller Breite.

Ja, dann werden wir heute Abend wohl das Öfchen anmachen…

 

 

Mai 15 2015

Bornholm 2.1

IMG_2549

 

Relativ unverhofft haben wir für Mai 2015 einen weiteren Urlaub in diesem schönen Ferienhaus auf Bornholm gebucht.

Als wir losgefahren sind, war das Wetter so, dass man sich schon Gedanken gemacht hat, ob es denn so eine gute Entscheidung ist, im Mai auf ein Insel in die Ostsee zu fahren. In Berlin regnete es bei wenigen Grad, die Fahrt nach Sassnitz war trübe, Rapsfelder gaben Farbkleckse, aber ansonsten…

Die Fähre war nicht so voll wie im Sommer, wir haben innen einen ruhigen Platz gefunden, aber ohne Fenster.

Als wir in Rønne ankamen, fanden wir blaue Flecken am Himmel, und das Haus wartete auf uns mit frisch bepflanzten Blumenkästen, dem Svaneke – Begrüßungsbier und für kalte Stunden mit einem Ofen und viel vorbereitetem Holz

IMG_2550Für den Abend eine gute Sache, die Elektro- Heizung nutzen wir gar nicht.

Spaziergänge am Strand begrüßt der Hund sehr

IMG_2540 IMG_2539

Der Anblick vom Leuchtturm von Dueodde interessiert sie nicht so sehr.

IMG_2459

Ein Ausflug nach Gudhjem war fällig, dort war Bilderbuchwetter

IMG_2508IMG_2488IMG_2487

 

Und die Öffnungszeiten der Kirche dort harmonierten im September nicht mit unserem Zeitplan, aber jetzt:

IMG_2514IMG_2509

Und die Rundkirche von Østerlars musste auch noch mal angesehen werden. IMG_2484

Die Treppe zum Glockenturm wurde eindeutig vor Erfindung der Wasserwaage gebaut

IMG_2485

Innen ist sie wunderschön

IMG_2471

und der Aufgang unter’s Dach lohnt sich

IMG_2475

IMG_2481

Am Himmelfahrtstag haben wir dann einen Ausflug nach Paradisbakkerne  gemacht und uns den Bornholm Wald angesehen

IMG_2523IMG_2526IMG_2530

Und heute? Da waren wir einfach nur faul 🙂