September 3 2016

Bornholm again-6

Der angekündigte Regen blieb erst mal aus. Na gut, das hatte wetteronline auch so angekündigt, dass der erst ab spätem Vormittag kommt.

Aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich morgens ab ½ 9 schon auf der Terrasse mit meinem Frühstückstee sitzen kann.Um so mehr hat es mich gefreut. Als es sich zuzog, sind wir nach Rønne gefahren, wir wollten ja noch mal die Goldgubber sehen.

Das sind winzige, mit Motiven ziselierte Goldblättchen, die im skandinavischen Raum ins Grab gelegt wurden. 2003 hat man auf Bornholm  bei Ausgrabungen 2300 Stück gefunden.

Die Briefmarke auf dem Foto hat normale Größe.

Goldgubbel

Ergibt eine ganze Wand mit Vitrinen, in denen diese Plättchen in Reihen gezeigt werden.

Die Teile sind ca. 600 – 700 n.Chr. entstanden.

Das Museum behandelt auch die jüngere Vergangenheit, mir war nicht klar, dass Bornholm ab Mitte 1940 unter deutscher Besatzung war. Und dass 1943 die Gestapo aktiv wurde. Und dass die Bombardierung von Rønne und Nexø durch sowjetische Flugzeuge in der Nacht vom 8. zum 9.Mai 1945 eigentlich nur stattgefunden hat, weil ein deutscher Befehlshaber kurz vorher noch mal ehrgeizig wurde und russische Flugzeuge beschiessen liess.

 

Ein kleines Kuriosum muss ich noch zeigen, mit dem ich meine Vorgabe „ein Bild pro Beitrag und nicht mehr“ breche:

Ein Zigarettenautomat.
Zigarettenautomat

September 2 2016

Bornholm again- 5

Drei Tage Regenwetter stehen bevor, sagt wetteronline (obwohl die mit ihrer Vorhersage für den heutigen Tag auch nicht so genial waren, das Wetter war viel schöner:)), also haben wir den Nachmittag für eine weitere Radtour genutzt, an  Slusegardens Mølle vorbei zu der Røgeri nach Øster Somarken.

Ein schöner Ausflug, der auch noch an einem sehr schönen Obst- Gemüse- Verkaufsstand vorbeigeht.

Es gibt hier ganz viele Möglichkeiten, von privat nye kartofler und anderes Gemüse zu kaufen. Das sind manchmal Bauernhöfe, die sind etwas professioneller, haben vielleicht auch  nur kartofler und brænde holz, und manchmal sind es Leute mit Gärten, die ihren Überschuss verkaufen,

Der kurz vor der Røgeri dort ist so einer, der ist uns schon bei den letzten Urlauben aufgefallen.

Heute gab es Äpfel und Birnen, mit der Bitte, die Plastikschalen, in denen die angeboten wurden, dort zu lassen. Ausserdem hat der ein fast schon professionelles Bezahlsystem, in der hinteren Ecke sieht man eine Öffnung mit einen Schlauch daran, da ist ein Schild „penge – Geld“ daneben, da geht das Geld rohrpostartig in ein Gefäß hinter dem Stand.

Ja, nun bin ich mal gespannt, wie die schmecken.

Der Gatte hatte heute schon die Idee von Apfelpfannkuchen….

In der Røgeri sind wir dann auch schwach geworden, eingelegter Sild, also Hering, dazu frisch geräucherter Lachs und Reier, also Krabben, die aber sehr groß sind und mit den Nordseekrabben nur die Farbe und die Form gemeinsam haben.

Danach mit Rückenwind nach Hause, Tässchen Kaffee und dann noch einen schönen Spaziergang am Strand mit dem Hund, denn: Wetteronline sagt, es regnet die nächsten 3 Tage.

Bin mal gespannt..

 

Apfelbirne

September 1 2016

Bornholm again-4

Noch ein sonniger Tag. Mittlerweile erfreut mich morgens meine Gesichtsfarbe, die hat sich deutlich zum Positiven verändert und schreit nicht mehr nach der deutschen Kosmetikindustrie 🙂

Da der Wetterbericht für das Wochenende Regen vorhersagt, haben wir den Tag mit Fahrradfahren und einem ausgedehnteren Strandspaziergang verbracht.

Alles sehr gesund, bestimmt. Auch für den Hund. Das nasse Tier sieht dann zu Hause erst mal so aus:
IMG_4167

August 31 2016

Bornholm again -3

Der Urlaub hat wohl gut begonnen, ich musste mir heute tagsüber klar machen, dass Mittwoch ist.

Der Bezug zur Arbeitswoche ist offensichtlich nicht mehr da. Die Armbanduhr liegt im Schlafzimmer.

Da liegt sie gut.

Wir haben heute die Fahrräder in Betrieb genommen, kleine Tour nach Snogebæk, irgendwie muss ich bei dem Namen immer an gebackenen Eischnee denken.

Dummerweise habe ich den Fotoknips vergessen, aber in den Ort kommt man öfter.

Der Gatte hat für mich noch diesen wunderschönen Garten fotografiert, das Bild kommt ein anderes Mal.

Anschliessend haben wir noch den Hundestrandgang gemacht. Mit Fotoknips. Dabei habe ich diese Abendstimmung versucht festzuhalten.

Dünen im Wald sind irgendwie faszinierend.

 

IMG_4153

August 30 2016

Bornholm again -2

Da kann man schlafen und wird gewohnheitsmässig dann doch erst mal um 6 wach. Denkt sich, man kann sich gut noch mal umdrehen, als es einen so starken Knall gibt, dass der Hund erschrickt. Der Gatte nicht. Nach einer Inspektion der Wohnung konnte ich nichts weiter feststellen ausser einem Fleck in Vogelformat auf einem der Fenster. Das war aber alles.

Die beiden toten Amseln haben wir dann später unter anderen Fenstern gefunden.

Es muss also noch mindestens 2 x geknallt haben. Ich habe an den Fenstern jetzt mal die Jalousien runtergemacht, das wird wohl helfen.

Als ich dann zu einer zivilen Zeit, so kurz nach 8, wach wurde, dachte ich erst es wäre trüb und regnerisch. Tatsächlich schien die Sonne bei ca. 15°.

So blieb es auch den ganzen Tag über, knallblauer Himmel, von Zeit zu Zeit ein Wölkchen. Beim Hundespaziergang ist mir ganz viel blühende Erikas untergekommen. Und Pilze. Von denen wir aber keine Ahnung haben.

 

IMG_4146

Am Nachmittag waren wir noch kurz in Nexø, und dann ausgiebig am Strand. Hund war paniert, die Füße auch. Die Ostsee kommt mir zwar immer noch zu frisch zum Baden vor, aber die Füße waren drin 🙂