September 16 2017

Bornholm 2017- mit Uncas- und Ende

Ja, das war es dann leider schon wieder, man hätte vielleicht doch noch eine Woche dranhängen sollen. Das Wetter war leider wesentlich schlechter als letztes Jahr im September. Wir sind ja nicht zimperlich, Regen und Sturm gehört zur See dazu. Aber diese Orkan, dieser Sebastian, das war nicht mehr schön. Es sind halt nur Sommerhäuser, nicht massiv gebaut, und rundherum ist Wald.

Da bleibt man nachts denn schon wach, bzw., wenn man im Bett war, steht man nach einer Stunde Schlaflosigkeit wieder auf.

Am nächsten Tag wurde man vom süßen Sound der Kettensägen geweckt , der eine oder andere Baum lag über dem Weg.

Jetzt, zum Schluß, wurde das Wetter  spätsommerlich, die Sonne schien, der Wind war gemäßigt, man konnte wieder auf der Terrasse frühstücken und mittags in der Sonne dösen.

Gestern sind wir dann noch mal ein bisschen rumgefahren, waren in Boderne spazieren mit dem hübschen Hafen ..

…und haben von der Erhebung der Pederskerke noch mal Landschaft angesehen.

 

Gut denn, heute letzter Tag, Nachmittagskaffe in der Abendsonne

danach ein richtig langer Spaziergang am Strand.

Noch ein letzter Blick aufs Meer

und dann ab nach Hause, packen, die Fähre geht um 9:00.

Heißt aufstehen um 6….

September 18 2014

Bornholm, die elfte

Und noch ein wunderschöner, angenehmer, nicht zu heißer Sonnentag. Wir sind am frühen Nachmittag los, noch eine Rundkirche anschauen, diesmal die Olskirke, benannt nach dem Heiligen Olaf.

Olskirke innen
Der Himmel war nicht so glasklar wie gestern, aber auf dem Foto kommt sie gut raus. Diese Kirche ist gleichzeitig eine Festung gewesen, gebaut ca. 1250 n.Chr. (wie fast alles hier) und ist etwas anders gestaltet als die in Østermarie, die wir uns gestern angesehen haben. Hier gibt es in der Mitte eine Säule, die sich durch drei Stockwerke zieht.
Olskirke innen
An einer Seite ist der Raum für den Altar angefügt
image
Und gleich daneben ist dann die Treppe, über die man in den Turm gelangen kann.
image
Diese Treppe hat sich genau so weiter fortgesetzt, allerdings weiter oben mit spärlicherer Beleuchtung, und ich hat nicht soooo die Lust, dort hinauf und später wieder hinunter zu gehen.
Der Gatte war oben und hat hochwertige Fotos gemacht.

Danach sind wir zum Leuchtturm „Hammersfyr“. Ein schönes Bauwerk
Hammerfyr aussen
Auch hier könnte man Treppen steigen,und die waren leichter.
Hammerfyr aussichtSchöner Blick von oben, auch die verglaste Kuppel ist schön
Hammersfyr kuppel
Und dann könnte man noch einen Blick auf das Büro des Leuchtturmwärters werfen, der dort bei Kerzenschein früher saß…
Hammerfyr büro
Und am Abend gab es noch einen Spaziergang mit Hund bei schönem Sonnenuntergang.
Abendstimmung

September 17 2014

Bornholm, die zehnte

Wow, war das heute wieder ein schöner Tag! Ein Wetterchen mit blauem Himmel, Sonne satt aber nicht zu heiß.

Wir waren am Nachmittag in Østermarie in der Rundkirche. Bis vor ein paar Tagen wusste ich gar nicht, dass es so etwas gibt, und heute war ich in einer drin.
Rund außen
Wenn man reinkommt, sieht das so aus:
image
Im Zentrum der Kirche ist das Taufbecken mit einem Rondell drumrum. Der nächste Ausgang geht Richtung Altar. image
Die Orgel ist in der Rundung untergebracht.
image
Dann war da noch die alte Steintreppe
image
Die führte in den Turm mit schöner Aussicht
image
image
Und tollem Dachstuhl
image
Danach sind wir noch nach Gudhjem gefahren, Stadt schauen
image
Und den Hafen von oben ansehen
Gudhjem hafen

Dann noch ein netter Strandspaziergang mit Hund und einem Sonnenuntergang…..

September 16 2014

Bornholm, die neunte

Oh weh, schon Tag Nummer 9!

Heute waren wir in Rønne, wir wollten ein bisschen rumschauen, und auch eines der Museen ansehen, Erichsens Gård.

Vorher mussten wir aber an der Poulskirke anhalten, gestern hatten wir uns die Pederskirke angesehen. Gestern Peter, heute Paul.
Paul gesamt
Auf einem Hügel gelegen mit einem wunderschönen Blick über Land.
Poul blick

Alte Wandmalereien sind sehr gut erhalten
Paul wand
Der Rest der Kirche ist in dem Stil gehalten wie alle Kirchen in Norddeutschland oder Dänemark, die wir in den letzten Jahren besichtigt haben.
Pohl innen
Dann ging es wirklich nach Rønne, zur Erichsens Gård, das ist ein altes Kaufmannshaus mit einem wunderschönen Garten, das Anfang des 19. Jh. gebaut wurde und in den 1950ern der Stadt vermacht wurde unter der Bedingung, dass man ein Museum daraus macht.
Erichsons außen

Mit schönem altem Mobiliar auch aus der KücheErichsons küche
Erichsons Herd
Auf dem Herd möchte ich nicht kochen, das würde schlimm enden.
Und ein paar Schätzchen für die handarbeitende Frau gab es auch zu sehen
Erichsons paneelErichsons stuhlReichsminister klöppelErichsons haspelErichsons spule
Danach sind wir noch am Leuchtturm von Rønne vorbeigegangen
Rønne leuchtturm
Und haben St. Nicolai noch einen Besuch abgestattet, leider war die Kirche von außen eingerüstet.
Rønne st nicolas

September 12 2014

Bornholm, die fünfte

Das Wetter war heute nicht mehr so sommerlich wie gestern, also haben wir uns als Tourist nach Neksø, Årsdale und Svaninge begeben. Ein bisschen durch den Ort bummeln, die Kirche anschauen (dass das hier nur bis 16 Uhr geht, haben wir jetzt auch gelernt) und noch ein bisschen Schiffe im Hafen gucken.

Angefangen haben wir in Neksø, mit einer schönen Kirche, die leider zum Teil eingerüstet war. Deshalb habe ich sie nur von einer Seite fotografiert.
Neksø kirche
Innen war sie dafür im so schöner
Neksø Orgel Neksø kanzel
Im Hafen haben wir uns noch das eine oder andere kostspielige Schiffchen angesehen.
Hafen neksø
Und uns gefragt, ob diese Hafeneinfahrt immer unfallfrei passiert wird.
Hafenausfahrt neksø
Man sieht es auf dem Foto nicht, aber da schauen so viele Felsen aus dem Wasser..

Danach ging es weiter nach Årsdale, der Ort ist wesentlich kleiner, hat aber eine wunderschöne Windmühle
image
Und dann ab nach Svaneke, ein richtiger Bilderbuch -Vorzeige-Ort.
Die Kirche in einer ungewöhnlichen Farbe, aber leider geschlossen (es war noch vor 16:00)
Kirche svaninge
Und eben einer der Orte, die erhöht am Wasser liegen, so dass man diesen unglaublich schönen Ausblick hat
Hafen svaninge
Vielleicht sollte man da noch mal bei Sonnenschein und anderen Lichtverhältnissen hinfahren. Einfach nur schön.
Ja, und am Abend dann noch den ausführlichen Strandspaziergang mit dem Hund.
Ankommen am Strand, Hund prescht los, holt Stöckchen oder Stock, Marion wirft, Hund holt Stöckchen, geht mit Stöckchen ins Wasser, macht Stöckchen
sandfrei, bringt es zu Marion, die wirft, Hund holt Stöckchen, geht mit Stöckchen ins Wasser….
So hat halt jeder seine Eigenheiten.