Dezember 26 2013

Weihnachtsarbeiten

Jetzt kann ich ja alles zeigen, was ich im Dezember so gemacht habe, Heilig Abend ist vorbei, die Geschenke sind verteilt und niemand sieht mehr aus Versehen vorher schon sein Geschenk.

Aus Regie Sockenwolle „Garden Effects“ gab es einmal Regina Sattes „Narvik“- Handschuhe. Die haben sich unglaublich schön schnell gestrickt und passen super.

Sonjas

 

Als „Schmankerl“ habe ich diese Teelichthalter aus einem alten „Nadelspiel“- Adventskalender gehäkelt. Die sind einfach nur süß..

 

Schneekristall

….und dann war da noch eine „Gibson Girl“ 

 

Gibson Girl Lucky

 

…und ein paar Handschuhe mit Perlen (Galaxy von Regina Satta).. (Gut geschätzt, sie passen, uff)

 

 

 

Galaxy Silke

 

..und ein paar fingerkess frei Schnauze aus Noro Silk Garden..

 

 

Fingerless Ann Jay

Und dann gab es noch ein paar Stinos, die ich vergessen habe zu fotografieren und ein paar „Everglades“, die ich zwar fotografiert habe, aber das Foto möchte ich niemandem zumuten. 🙂

Und weil es ja gleich weitgehend muss, mache ich in Regina Sattes Ravelry Gruppe beim „Rauen Geist“ mit.

Der erste Teil kam an Heilig Abend und am Samstag geht es weiter.
Raunächte1

Mai 13 2012

Gespannt

Bin ich und habe ich.

DasHäkeltuch in 3 D liess sich gut spannen, ich wollte ja, dass der 3 D- Effekt deutlicher raus kommt. Gepsannt bin ich, ob das nach dem Entnadeln auch so bleibt oder ob es dem Tuch wie dem kleinen Jungen mit den Segelohren geht, dessen Eltern ihm die wochenlang mit einem Verband flachgedrückt haben. Als der Verband entfernt wurde, sind die Ohren direkt wieder in ihre alte Stellung zurück. Aber ich denke das wird hier nicht passieren.


Hier eine Detailansicht. Und weil ich gerade so schön am Spannen war, dachte ich, dass der Möbius aus dem Tücherrauschabo von der  „Wolllust“ auch gleich dran ist. Das Modell heißt „Jonna“ und ist auch aus Color Flow- Garn gestrickt, das ja eigentlich Sockengarn ist. Ist aber für die Füße zu schade.
Dass das eine andere Färbung ist, erkennt man ja sicher 🙂

Außerdem häkele ich noch ein Baumwoll- Tuch aus diesem Muster. Die tatsächliche Farbe liegt von der Helligkeit her irgendwo zwischen den beiden Fotos, das eine ist zu dunkel, das andere zu hell. Aber die Farbe ist terracotta.
Hier ist jetzt Halbzeit, noch eine ganz lange Reihe, dann wird die Anzahl der Mustersätze reduziert.

Wenn ich das fertig habe, freue ich mich trotzdem wieder auf die Technik mit den 2 Nadeln. Genug gehäkelt dann erst mal.

Januar 8 2012

Weihnachtsgeschenke

Jetzt kann ich sie zeigen, die Sachen, die ich zu Weihnachten so verscheinkt habe.
Da wäre als erstes eine Antonia (Entwurf Birgit Freyer)
Dann eine Zora aus dem Tücherrausch- Abo von „Die Wollust

Und dann eine „maluka!, das Muster gibt es gratis bei Ravelry. Es ist ein schönes, leicht zu strickendes Muster, aber wirklich nur ein relativ kleines Halstuch.
2 Paar Filzpuschen habe ich noch gemacht, aber leider vergessen zu fotografieren.
Dafür habe ich diese Socken geknipst:
Das Muster ist das Fächermuster aus dem Heft „Jeans! Socken!“
Das ist wirklich ein lohnendes Heft.
Ach ja, und genäht habe ich auch noch ein bisschen,
„Gute Laune – Täschchen“ vom Stoffwerk.
Die linke, die etwas abseits steht, ist kleiner als die anderen. Für’s Kind, damit die Wimperntusche etc. untergebracht werden kann. Hatte sie sich gewünscht.
Und jetzt hätte ich sie beinahe vergessen: Die Topflappen.
Ich hatte schon im Sommer angefangen, weil ich wusste, dass es ein paar mehr werden würden.
Und hatte auch schon Bilder hier gezeigt.
Das war dann das Endergebnis im Dezember, alle wegverschenkt. Die beiden Paare aus dem vorigen Post hatte ich schon im Sommer an Mutter und Schwiegermutter verschenkt.

Ein weiteres Paar ist in Arbeit, ich brauche noch ein kleines Geburtstagsgeschenk.
Ja, und der Adventskalenderschal ist auch fertig, den kann ich aber noch nicht zeigen, der ist noch „unter Spannung“.

Juli 17 2011

Topflappen!!!

Ich habe ein Erbstück von Oma, bei dem ich mir immer noch mal vorgenommen hatte, das Muster herauszufinden.
Ans Auftrennen hatte ich mich nicht so recht rangetraut, nun werden die guten Stücke auch schon seit einigen Jahren benutzt. Sie sind eigentlich optimal als Topflappen. Auch eine Art Double face Häkelei.
Nun habe ich Ravelry bemüht und tatsächlich das Muster gefunden, mit guter Anleitung, und zwar hier.
Da nennen sie sich „Topflappen hot and cold“ und werden, wenn man die Catania Farbpalette befragt, zum wahren Häkel- Suchtmittel.
Eine Version in Grün ist entstanden, die werden übernächste Woche verschenkt.

und dann noch die klassisch- blaue Version, die wird heute Abend fertig gestellt, die bekommt morgen meine Mutter.

Dann könnte ich mir ja auch mal ein Paar machen. Ehrlich gesagt, die Farbwahl ist schon getroffen. Aubergine mit naja, sagen wir, giftgün.