Ein laufendes Projekt und ein kommendes

Erst mal das aktuelle Projekt: Aus der Facebook- Gruppe „Strümpfe stricken“ der Chaos Socken KAL: Resteverwertung.
Das sieht bei mir im Moment so aus:
Alle möglichen Reste, das rote ist Zitron Wolkenspiel- Abendwind, der gelbe und grüne Mäusezähnchen – Rand ist ein Rest Noro Kureyon, in dem Hebemaschenmuster danach ist der Rest von den Socken , die ich vor ein paar Wochen gepostet habe und das dunkle ist ein Rest Opal, das Beste mit Seide.
Und Ende Okober gibt es ein neues Mystery in der knitting delight Gruppe bei ravelry und in der Wolllust – Gruppe bei Facebook,
da habe ich mir schon mal die Farben zurechtgelegt.
Grün in drei Variationen, ich bin richtig zufrieden damit.
Aber erst mal die Chaos- Socken. (Da muss man ja wieder so viele Fäden vernähen)
Einiges fertig

Romy ist fertig. Ein Design von Regina Satta, das Garn war Wollefest – Beute von der Zauberwiese.
Das war das pure Strickvergnügen!
Details gefällig?
Und schon sind die nächsten in Arbeit, die „Chaos- Socken“ aus der FB „Strümpfe stricken“ – Gruppe.
Die mussten ein bisschen warten, weil ich das Romy- Restgarn noch dazu haben wollte. Im Moment ist das wirklich ein bisschen Chaos, aber dafür gleich an beiden Socken!
Und gespannt habe ich, einmal Birgit Freyers „Gaudimanie“. Die hatte ich schon im Dänemark- Urlaub gestrickt, die lag seitdem so rum, auch weil ich nicht wusste, ob ich da jetzt noch irgendein Gedöns, Troddel oder was weiß ich, dranmachen soll. Der Vorschlag von der Anleitung ist ja, an einem Ende eine Quaste zu befestigen. Ich glaube, das will ich aber nicht. Oder doch? Was meint Ihr?
Und dann habe ich Miss Winkle von Martina Behm fertig. Ein wunderschönes Merino- Seidengemisch, gefärbt von Drachenwolle, ebenfalls eine Beute vom Wollefest Leipzig.
Das Tuch sieht nett aus, es ist bestimmt vielseitig einsetzbar, aber ehrlich gesagt war es relativ langweilig zu stricken. Also, kraus rechts mag ich vorläufig nicht mehr.
Männer stinos
Die Rose des kleinen Prinzen

Socken zum Verschenken habe ich gemacht, aus Opals „Rose des kleinen Prinzen“, in Größe 40, ein Rippenmuster mit dem hübschen Zackenrand von Sprottenpaula, der Rest in 5 rechts 2 links, jede 2. Reihe nur rechts.