November 1 2008

mach ich doch einen knitalong mit….



..habe ich ja noch nie gemacht, aber bei Socken ist das ja überschaubar. Der „Gardenmysterysock“ hat mich in der Farbwahl länger beschäftigt, es sollte ein wenig meliertes oder unifarbenes Garn sein. Also habe ich mir wollweiß gekauft, das war mir dann aber wieder zu langweilig. In der hinteren Ecke meines Wollkorbs habe ich dann aber noch ein Lana grossa meilenweit fun gefunden in meinen Lieblingsfarben. Und weil der Sock mit Blitz die Farben gut rausbringt und ohne Blitz das Muster, gibt es 2 Fotos davon.
Nächsten Mittwoch geht es weiter, bin ja mal gespannt.

August 25 2008

Nadeleien aus dem Urlaub

So, das neue Bügeleisen ist erstanden, und ich kann zeigen, was ich im Urlaub gestickt habe.
Dieses sind 2 maritime Bildchen von Permin, die in einer Packung zusammen sind. Der Stoff ist leider Aida, aber da ich vermute, daß ich Kissen daraus mache, ist Aida vielleicht gar nicht mal so schlecht, das knüllt nicht so sehr. Witzig fand ich, daß Himmel und Meer aus halben Kreuzstichen in unterschiedlichen Richtungen gemacht wurden. Körbe und die Flechtwand auf dem 2. Bild sind mit ganzem Faden gestickt, das hatte mich erst mal etwas verwundert, es sind aber nur senkrechte Spannstiche, durch die die waagerechten Fäden richtig gewebt werden. Der Effekt ist gut, weil das dann auch ein bißchen erhaben ist.

Gesockt habe ich auch, das erste ist das Juli-Muster aus der Socken- Kreativ-Liste, ich denke mal, daß das mindestens noch ein Weihnachtsgeschenk in dem Muster geben wird. Diese hier gebe ich aber nicht her, das sind MEINE!


Lizzies habe ich jetzt auch, das war das Mai-Muster aus der SKL, das ist wieder so ein Fall von „sieht im Original besser aus“. Ich finde, Socken sind wesentlich schwerer zu fotografieren als Stickereien.

Und diese hier werden demnächst verschenkt, sie sind aus einem Lea- Heft „Socken und Söckchen“, und ich finde sie einfach nur niedlich.


Mai 25 2008

Ganz faul war ich nicht

Naja, hier ist auch immer irgendwas los, im Moment sind mal gerade wieder Renovierungsarbeiten angesagt, und der Garten braucht abends auch immer ein bißchen Zeit, es dürfte eigentlich mal wieder regnen.Egal. Gestickt habe ich in den letzten 4 Wochen ein bißchen, die Lulu belle mit Rosen hatte es mir angetan. Dadurch, daß ich ein paar Tage vor Muttertag (in dem Jahr war das sowieso merkwürdig durch das Zusammentreffen mit Pfingsten) natürlich erst mal wieder in die Füße kam mit dem Anfertigen von Geschenken, und ich dann ins Strickfieber geraten bin, stagniert die Lady etwas, aber ich bin zuversichtlich, daß sie bald Rosen bekommt.

Davor hatte ich mir eine Kette gehäkelt, die eigentlich so gut wie meine Lieblingskette geworden ist, ich finde diese Magnetverschüsse so klasse, dieser hier ist nun auch noch anthrazitfarben eloxiert, sieht toll aus. Klar, daß die Farben in Natur noch viel besser sind als auf dem Photo?

 


Gestrickt hatte ich mir als erstes die März-Socken aus der SKL-Liste, ich habe ein bißchen rumgepfuscht, weil mit Größe 41/42 muß man die Anleitungen meistens ein bißchen abwandeln, hier war es denn eben so, daß auf dem Oberfuß nur ein Mustersatz überblieb, aber das steckt ja eh im Schuh. Ich glaube, ich würde es, wenn ich es noch einmal machen würde, anders einteilen.
Und für den Pfingstsonntag brauchte ich 2 Paar Socken, einmal für meine Mutter, und das andere für die Schwiegermutter, statt Blumen beim Besuch sozusagen.

Angefangen hatte ich damit:

Beim Stricken habe ich gemerkt, daß ich dieses Knäuel in diesen Farben eigentlich mal für mich gekauft hatte, und daß ich keine Lust hatte, es zu verschenken. Also wurden die auf Eis gelegt, und da liegen sie, ehrlich gesagt, auch noch.

In Rekordzeit habe ich dann 2 Paar Socken dieser Art zum Verschenken gemacht (die für meine Mutter habe ich vergessen zu fotografieren)

Auf dem Weg zu Schwiegermutter (3 Stunden Autofahrt) habe ich natürlich auch gestrickt, die Füsse des Jüngsten sind jetzt auf knapp 43 angewachsen, und sommerliche Baumwolle sollte es sowieso sein, ich weiß, daß er gelb-orange mag, also habe ich auch angefangen, das Hebemaschenmuster, das ich bei Brigitte gesehen habe, nachzuarbeiten. War ja auch alles ganz ulkig zu stricken, außer der Tatsache, daß bevor ein Farbrapport abgeschlossen war, ein Knoten in der Wolle war und ich erst mal forschen musste, wie der Rapport denn nun tatsächlich verläuft und der Tatsache, daß der Knabe mit seinen fast 13 Jahren meinte, die sähen ja gerade mit dem Muster doch ein bißchen nach Mädchen aus. Ich hatte es mir – ehrlich gesagt- schon gedacht, und so ganz traurig war ich nicht, daß ich die dann für mich fertiggestellt hatte. Inzwischen hatte ich mir noch den „Genialen Sockenworkshop“ zugelegt und war baff, wieviel verschiedene Sorten Fersen es gibt. Also habe ich gleich einmal mit der Herzchenferse angefangen.

 


Der Knabe Eric signalisierte Not, seinen Sockenvorrat betreffend, also habe ich gestern Abend während „Allemagne 12 points“ (naja, wohl eher weniger) mich mit dem „italienischen Anschlag“ beschäftigt, der soll wesentlich elastischer sein als der klassische Anschlag. Es hat eine Weile gedauert, bis ich kapiert habe wie es geht (die Glotze grölte weiter in der Zeit), aber jetzt bin ich total begeistert.

Ach ja, und weil ich so viel von Lornas Lace gehört habe, hatte ich mir auch welche bestellt, eigentlich sind die versandkosten aus dem USA gar nicht sooooo schlimm. Ich habe aber noch nicht gewickelt, ich finde die so erst mal so schön.

 


Und dann haben so viele über Maschenmarker aus Perlen gesprochen, und mir fielen die Ohrhaken wieder ein, die ich vor Ur-Zeiten schon mal erstanden hatte, die aber nicht nickelfrei sind, also habe ich die mit den größeren der böhmischen Glasperlen, die nicht so unbedingt zum Verhäkeln von Ketten geeignet sind, kombiniert, bereits ausprobiert und für gut befunden.
Eigentlich habe ich das ganze nur geschafft, weil die Firma Microsoft für ihr Sch**** Vista ein Update gemacht hat, das mir mein DVD-Laufwerk außer Gefecht gesetzt hat, und sich das ganze nur durch ein „Neu-Aufsetzen“ beheben ließ. Ich bin nicht soo mit der Energie da ran gegangen, weil ich einfach zu grummelig war.

Für’s I-net und e-mail reichte die alte Kiste noch, das hatte erst mal genügt.