Gesticktes aus dem Urlaub
Den Hafen von Permin habe ich angefangen, ich hatte die Packung im Frühjahr bei e-bay als super Schnäppchen ersteigert, schon mit der Absicht, ihn im Urlaub anzufangen, einfach weil es mehr Spaß macht, wenn man etwas stickt, was zur Umgebung passt. Ich finde, ich bin auch schon ganz schön weit gekommen, und er wird auch nicht zu weit weggepackt.
Das Juli-Blümchen…
Der beach basket..
soll es ja auch nett haben, deshalb habe ich, nicht ganz uneigennützig, eine Stickerei zu einem Kissen verarbeitet.
Ich hatte da noch ein Kissen, 80 x 80, aber sehr flach, das war mal das Babykissen für meinen mittlerweile fast 12 jährigen Clown, das hatte er bekommen, als er dem Babybettalter entwachsen war und sein erstes „richtiges“ Bett bekommen hatte. Dieses Kissen hat er jedoch auch nicht allzu lange benutzt. Seitdem habe ich das Kissen immer von einer Ecke in die andere geschoben, weil es für wegwerfen einfach zu teuer war. Nun kam ich auf die Idee, es auf die Hälfte zu legen und für den Strandkorb zu nutzen.
Noch mal Erdbeeren
Weil mir grad so erdbeerig war, habe ich gleich noch welche gestickt, die ich besser finde, weil die Kernchen nicht durch diese dusseligen french knots dargestellt sind.
Das Foto ist nicht so berauschend, ich wurschtel mit einer neuen Kamera rum .
Aber man ist ja nicht ganz doof, und ein Foto des mittlerweile in einschlägigen Kreisen des www. bekannten noch 11jährigen Clowns kann ich bei der Gelegenheit auch mal wieder zeigen:
Und weil wir ja nix auslassen, kommt noch ein Foto vom rasenden Flokati hinterher.